Die USD Hamminkeln hatte zur Informationsveranstaltung in die bauKULTURstelle Dingden eingeladen, um über die geplante Bebauung des ehemaligen Ascheplatzes und Tennisplatzes an der Ringstraße zu informieren. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger waren gekommen.
Das Gelände diente nach Aufgabe des Sportplatzes zunächst von 2016 bis 2019 als Standort für Container zur Unterbringung von Geflüchteten. Nun soll hier Wohnraum entstehen.
Ein zentrales Thema der Veranstaltung war auch die Energieversorgung: Neben Fragen zum Neubaugebiet wurde diskutiert, ob ein Nahwärmeanschluss für bestehende Häuser im Umfeld möglich ist.
Einigkeit bestand darin, dass ein Anschlusszwang für das neue Baugebiet kritisch gesehen wird. Das Interesse an einem Anschluss bezog sich vielmehr auf bestehende Gebäude.
Auch die Funktionsweise des Bioheizkraftwerks und die geplante Erweiterung um eine Hackschnitzelheizanlage zur Deckung der Spitzenlast stießen auf großes Interesse.
Unser besonderer Dank gilt dem Dorfentwicklungsverein Dingden, der die Veranstaltung in den Räumen der bauKULTURstelle ermöglichte und tatkräftig unterstützte.
Ein gelungener Abend mit konstruktiven Beiträgen und vielen wichtigen Impulsen aus der Bürgerschaft.
Die Präsentation kann hier eingesehen werden: