Am 27. Mai 2025 hat die USD Hamminkeln einen Antrag an die Stadt gestellt. Ziel ist es, die Flutlichtbeleuchtung am Sportplatz BW Dingden auf moderne LED-Leuchtmittel umzustellen.
Nach unseren Informationen nutzt die bestehende Anlage noch konventionelle Leuchtmittel. Andere städtische Anlagen wurden hingegen bereits modernisiert. Daher fordern wir eine Prüfung, warum diese Maßnahme in Dingden bislang nicht umgesetzt wurde. Wir erwarten außerdem eine verbindliche Aussage zum geplanten Zeitrahmen.
Vorteile einer LED-Umrüstung
Eine moderne LED-Flutlichtanlage bringt viele Vorteile mit sich – nicht nur beim Energieverbrauch, sondern auch für die Nutzung im Alltag:
- Geringerer Energieverbrauch
- Weniger CO₂-Emissionen
- Deutlich geringere Betriebskosten
- Bessere Lichtqualität für den Sportbetrieb
Nachhaltigkeit und Energieeinsparung
LED-Flutlichtanlagen verbessern nicht nur die Ausleuchtung, sondern auch die Nachhaltigkeit. Sie ermöglichen eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung. Das ist besonders für Training und Spiele am Abend von Vorteil.
Zudem halten LEDs deutlich länger. Auch der Wartungsaufwand ist wesentlich geringer. Laut Deutscher Umwelthilfe lässt sich durch LED-Umrüstung bis zu 70 % des Stromverbrauchs einsparen.
Entspricht aktuellen Empfehlungen
Die geplante Maßnahme erfüllt die Empfehlungen der DIN EN 12193 Sportstättenbeleuchtung. Diese Norm fordert den Einsatz von energieeffizienten und nachhaltigen Lösungen.
Praxisbeispiele aus Deutschland zeigen, dass durch LED-Umrüstung jährlich über 60 % Energie eingespart werden können. Ein Beispiel ist der Sportplatz „Am Nocken“ in Wuppertal. Nach dem Austausch herkömmlicher Leuchtmittel gegen LED-Strahler sank der Stromverbrauch dort um rund 61 %. Dadurch verkürzte sich die Amortisationszeit, und auch die Betriebskosten gingen deutlich zurück. (Quelle: LSB NRW)
Antragsteller: Dieter Stiller
Hier finden Sie weitere Anträge, die von der USD gestellt wurden.